Verfahren zur Reinigung des Thermokopfes eines Druckers
Verfahren zur Reinigung des Thermokopfes eines Druckers
Hinweis: Wenn das Thermokopfstück vollständig manipuliert wurde, kann das Druckkopfstück anschließend gereinigt werden, da es sonst aufgrund einer ungleichmäßigen Erwärmung des Kopfstücks brechen kann.
1. Vergewissern Sie sich, dass die Stromversorgung ausgeschaltet ist, bevor Sie den Thermokopf reinigen, und dass das Netzkabel und das Kommunikationskabel nicht angeschlossen sind.
2. Nehmen Sie die Abdeckung des Druckers ab und heben Sie den Hebel des Druckkopfes an, um das Papier zu entfernen.
3. Verwenden Sie ein von Meditech hergestelltes Reinigungsstäbchen für den Drucker (tränken Sie ein Wattestäbchen oder ein extrudiertes Wattestäbchen) und tragen Sie vorsichtig Schmutz auf die Oberfläche des Heizelements am Kopfstück auf. Denken Sie daran, kein Sandpapier, keine Klinge oder einen harten Gegenstand zu verwenden. Drucken Sie das Kopfstück aus! Andernfalls wird das Thermokopfstück dauerhaft beschädigt und kann nicht mehr repariert werden.
4. Nach der Reinigung des Kopfstücks ist es notwendig, den Wein auf dem Kopfstück abzuwarten (das getränkte Wattestäbchen von Meddi ist sehr flüchtig und kann nach einigen Minuten verwendet werden). Nachdem es vollständig getrocknet ist, wird es zum Selbsttest und zur Beobachtung und Reinigung wieder eingeschaltet. Nach der Wirkung.
5. Wenn die gedruckte Handschrift nach der Reinigung immer noch nicht klar ist, wenden Sie sich bitte an die Kundendienstabteilung der Vertriebsgesellschaft.